Beim ersten Spiel der brasilianischen Nationalmannschaft bei der Copa América 2011, der südamerikanischen Meisterschaft, kam die Mannschaft nur zu einem faden 0:0. Was für das Team aus Venezuela ein voller Erfolg war, wurde für Brasilien zur mittelmäßigen Leistung abgetan. Doch nicht weiter schlimm, denn im zweiten Spiel der Gruppe B trennten sich Paraguay und Ecuador ebenfalls nur 0:0.
Unentschieden, das gibt es häufig bei dieser Copa América 2011. Denn auch Gastgeber Argentinien kam nicht über ein 1:1 gegen Bolivien heraus. Und auch im Auftaktspiel der Gruppe C ging das Spiel Uruguay gegen Peru unentschieden 1:1 aus.
Grafik: Host Cities bei der Copa América 2011
Sind die Profis in Südamerika im Winterschlaf? Das würde auch diesen schlaffen Spielplan erklären: Heute ist spielfrei, am 6.7. gibt es lediglich ein Spiel. Bedenkt man, dass nur zwölf Mannschaften gegeneinander spielen, ist die Vorrunde bis zum 13.7. mehr als ausgedehnt.
Dazu kommen einige Bundesliga-Profis schon jetzt zu einigen Einsätzen. Und sie schießenh sogar Tore: HSV-Stürmer Paolo Guerrero brachte Peru gegen Uruguay beim 1:1 in Führung. Arturo Vidal von Bayer Leverkusen köpfte Chile zum 2:1 Sieg gegen Mexiko.
Hier übrigens noch der Kader der brasilianischen Nationalmannschaft bei der Copa América 2011:
Torhüter
22 Jefferson Brasilien Botafogo RJ
1 Júlio César Italien Inter
12 Victor Brasilien Grêmio Porto Alegre
Abwehr
6 André Santos Türkei Fenerbahçe
2 Dani Alves Spanien FC Barcelona
23 David Luiz England Chelsea FC
3 Lúcio Italien Inter 08.05.1978
14 Luisão Portugal SL Benfica
13 Maicon Italien Inter
4 Thiago Silva Italien AC Milan
Mittelfeld
21 Adriano Spanien FC Barcelona
16 Elano Brasilien Santos FC
17 Elías Spanien Atlético Madrid
10 Ganso Brasilien Santos FC
20 Jadson Ukraine Shakhtar Donetsk
18 Lucas Brasilien São Paulo FC
5 Lucas Leiva England Liverpool FC
8 Ramires England Chelsea FC
15 Sandro England Tottenham Hotspur
Sturm
19 Fred Brasilien Fluminense RJ
11 Neymar Brasilien Santos FC
9 Pato Italien AC Milan
7 Robinho Italien AC Milan