Archiv der Kategorie: WM 2010

WM 2014 – Goodbye Südafrika – Hallo Brasilien!

Goodbye Südafrika – Hallo Brasilien!

Die Vuvuzelas verstimmen, nun kommen die Trommeln von Brasilien! In Johannesburg hat die FIFA nun das offizielle WM 2014 Logo vorgestellt und sich von der WM 2010 & Südafrika verabschiedet. In Südafrika ist Melancholie angesagt, die WM 2010 ist vorbei. Nun freut man sich gleichzeitig in Brasilien auf die WM 2014!

wm 2014

„Ist der Unterschied zwischen Afrika und Brasilien denn tatsächlich so groß?“, fragte man sich? Antworten gibt es viele, doch das Wichtigste: Die Liebe zum Fußball ist noch größer in Brasilien als in Südafrika.

Anwesend war auch der Präsident des Organisationskomitees für Brasilien 2014 – Ricardo Teixeira. Er brachte seine Freude zum Ausdruck: „Es ist interessant zu beobachten, dass die Welt nach dieser WM etwas ‚afrikanischer‘ geworden ist. Jeder von uns kehrt ‚etwas afrikanischer‘ in sein Land zurück“, so der Prsäident.

Doch nun warten 190 Millionen Brasilianer auf das nächste große Fußballfest in Südamerika – auch wenn es erst in 4 Jahren stattfinden wird. Er betonte, dass man auch wieder in Südafrika dazu gelernt habe. Und immer nach einer WM werden die Learnings bis zur nächsten WM nicht in Vergessenheit geraten. Das war so nach der WM 2002 in Südkorea, der WM 2006 in Deutschland und auch nicht nach der WM 2010 in Südafrika.

Die WM 2010 ist vorbei, die WM 2014 ist noch weit weg. Die Fußballfans sind etwas traurig, doch das nächste große Ereigniss kommt! Und das in Brasilien!

Carlos Alberto Parreira schmeißt Trainerjob hin

Südafrikas Nationaltrainer Carlos Alberto Parreira schmeißt hin! Der Brasilianer, der mit der brasilianischen Nationalmannschaft 1994 Weltmeister wurde, zog somit Konsequenzen für das frühe Ausscheiden des Gastgebers Südafrika bei der WM im eigenen Land.

Parreira kam im Oktober 2009 als Nachfolger von Joel Santana. Davor trainierte er das Team schon bereits von 2007 bis April 2008. Nun war es ausgemachte Sache, dass sein Vertrag als Trainer von Südafrika nur bis zum 15. Juli 2010 bestand und dann neu verhandelt werden sollte.

Foto: Hier in Arbeitsbekleidung für Brasilien

parreira

„Nein. Wenn, dann werde ich nur noch Trainer in Brasilien“, sagte Parreira auf die Frage, ob er weitermachen wolle: „Ich denke, das ist eine weise Entscheidung. Wir haben sehr hart gearbeitet, wir haben in der ganzen Zeit nur ein Spiel verloren. Ich bin sehr stolz. Vor Südafrika liegt ein langer Weg, es kommen der Afrika-Cup und die WM 2014 in Brasilien. Macht weiter so, arbeitet so weiter.“

Er dankte Bafana Bafana und den Südafrikanern für die tolle Zusammenarbeit. Die Vorbereitung zur WM im eigenen Land verlief gut und man verlor nur einmal. Der Grundstein sei nun gelegt für die folgenden Turniere 2012 und 2014.

In Fussballkreisen gilt der nun schon 67jähriger als genialer Kopf, er war Nationaltrainer von mehreren WM-Teams: 1982 mit Kuwait, 1990 mit den Vereinigten Arabischen Emiraten, 1994 und 2006 mit Brasilien, 1998 mit Saudi-Arabien und nun mit Südafrika.

Spanien – Niederlande ZDF Livestream

Am heutigen Sonntag Abend findet in Johnannesburg das Finale der WM 2010 zwischen der Niederlande und Spanien statt. Beide Mannschaften waren noch nie Fußballweltmeister. Spanien sogar noch nie in einem WM Finale.

Das Spiel wird live im ZDF übertragen, das Spiel wird Béla Réthy kommentieren. Natürlich kann man das WM Finale auch wieder im Internet anschauen. Den ZDF.de Livestream Niederlande – Spanien gibt es wieder ab 20:30 Uhr unter der bekannten Internetadresse sport.zdf.de.

 

niederlandegegen spanien

Um den ZDF.de Livestream Niederlande – Spanien anschauen zu können, sollten Sie eine möglichst schnelle DSL-Leitung haben sowie alle anderen Programme außer dne Browser geschlossen halten. Ist ihre Verbindung zu langsam können Sie einerseits die Qualität herunterstufen, ansonsten wird das Bild anfangen zu ruckeln.

ZDF.de Livestream Niederlande – Spanien

Kraken Orakel Paul tippt auf Spanien

Wenn es nach der Krake Paul geht, der übrigens die WM 2014 nicht mehr miterleben wird, ist die WM 2010 in Südafrika entschieden. Die Krake aus dem Oberhausener Selife Aquarium hat sich gestern für die Spanier entschieden.

Die Krake Paul hatte bisher alle sieben Deutschland Spiele richtig getippt und wählte nun die Miesmuschel aus der Futterkiste von Spanien. Viele fragen sich nun: Ist dies alles nur Humbug? Oder alles nur Zufall? Nachdem er alle sieben deutsche Spiele richtig tippte, sagen Statiker, dass es eine wahre Meisterleistung sei. Selbst, wenn die Krake keine Fähigkeiten hätte, den Spielausgang richtig zu tippen, wäre es kein Zufall. Mathematisch gesehen…

Foto: Krake Paul im Sealife Oberhausen

Paul, die Orakel Krake

WM 2014 – Brasilien nicht mehr Weltranglistenerster

spanienAm kommenden Mittwoch, den 14.Juli 2010 wird es eine neue FIFA Weltrangliste geben. Derzeit ist Brasilien noch Tabellenerster, doch es ist wahrscheinlich, dass Spanien oder die Niederlande die Führung übernehmen wird.

Spanien liegt derzeit auf Platz 2, könnte aber durch einen Sieg des Finales und selbst durch eine Niederlage im Elfmeterschießen Weltranglistenerster werden. Holland dagegen müsste gewinnen, entweder nach der regulären Spielzeit oder nach der Verlängerung.

Das ist derzeit fde FIFA Weltrangliste, Stand Juni 2010:

1 Brasilien 1611 Punkte
2 Spanien 1565 Punkte
3 Portugal 1249 Punkte
4 Niederlande 1231 Punkte
5 Italien 1184 Punkte
6 Deutschland 1082 Punkte

Die Punkte innerhalb der FIFA Weltrangliste wird mit einem komplizierten Schlüssel berechnet und fasst die Ergebnisse der A-Nationalmannschaften der letzten vier Jahre zusammen.

Portugal und Italien schieden früh aus, es könnte also passieren, dass Deutschland den vierten Platz übernehmen wird.

Kraken-Orakel Paul wird die WM 2014 nicht erleben

Kraken-Orakel Paul wird die WM 2014 nicht erleben

Das Kraken Orakel Paul im Oberhausener Sealife Aquarium hat bisher alle deutschen Spiele bei der WM 2010 richtig getippt, selbst die Niederlagen gegen Serbien und Spanien wusste das Tier zu „berichten“. Es werden vor jedem Spiel zwei Plastikcontainer mit jeweils einer Miesmuschel darin aufgebaut. Paul, das Kraken-Orakel, frisst dann jeweils die Muschel des Gewinnerteams.

Foto: Kraken-Orakel Paul wird die WM 2014 nicht erleben

krakepaul

Doch die WM 2014 in Brasilien wird Paul, der eine „Octopus vulgaris“ Krake ist, nicht mehr miterleben. Das Tier ist nun schon zweieinhalb Jahre alt und hat somit seine Lebenserwartung erreicht. Selbst die EM 2012 wird das Tier nicht mehr miterleben.

Stattdessen sammelte die spanische Gemeinde Carballiño in der spanischen Provinz Ourense 30.000 Euro, um das Kraken-Orakel Paul kaufen zu können – er soll im lokalen Aquararium die Hauptattraktion werden.