Archiv der Kategorie: Vorbereitungen

Spielplan der WM-2014: Eröffnungsspiel in Sao Paulo, Endspiel in Rio

Am heutigen Donnerstag hat die FIFA den offiziellen Spielplan zur WM 2014 enthüllt. Am 12. Juni 2014 geht es in São Paulo los, natürlich darf der Gastgeber und mehrfacher Fußballweltmeister Brasilien den Anstoß vollziehen. Knapp einen Monat später gibt es das Finale in Rio de Janerio im bis dann umgebauten großen Maracanã-Stadion.

Insgesamt wird es wieder 64 Spiele geben, die in zwölf Städten in ganz Brasilien verteilt stattfinden werden. Dabei wird der Gastgeber Brasilien als Gruppenkopf der Gruppe A gesetzt sein und wird danach in Fortaleza und in der Hauptstadt Brasilia spielen. Den kompletten Spielplan der FIFA gibts hier (pdf-Dati).

Und das werden die Anstoßzeiten sein:

Spielplan der WM-2014: Eröffnungsspiel in Sao Paulo, Endspiel in Rio weiterlesen

Sepp Blatter findet positive Worte für Brasilien

Vor einem Jahr fand in Südafrika die FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft statt. Schon während der Weltmeister 2010 ermittelt wurde, liefen die Vorbereitungen für die kommende Fußball WM 2014 in Brasilien bereits auf Hochtouren. Noch über 900 Tage bis zum Eröffnungsspiel der WM 2014, gab der FIFA-Präsident Sepp Blatter vor kurzem ein kurzes Statement zur aktuellen Situation ab.

Blatter ist sich sehr wohl bewusst darüber, dass Brasilien bis zum kommenden Jahr noch immer vor großen Herausforderungen steht, dennoch zeigt er sich äußerst zuversichtlich, dass das Land mit allen Vorbereitungen rechtzeitig fertig sein wird.

Insgesamt an 12 Orten werden die Spiele der WM 2014 ausgetragen. Dazu gehören Rio de Janeiro, São Paulo, Manaus, Curitiba, Recife, Porto Alegre und die Hauptstadt Brasília. In den vergangenen Monaten hatte es vermehrt Kritik in Bezug auf die Bauarbeiten gegeben, weil diese nur schleppende vorangehen, doch Blatter ist überzeugt davon, dass alles rechtzeitig fertig sein wird.

Sepp Blatter findet positive Worte für Brasilien weiterlesen

Aktuelle Nachrichten zur Fußball WM 2014

Die WM 2014 ist noch fern, doch immer wieder taucht das Thema in den Nachrichten auf. Heute mal wieder ein kleiner Rundumwurf, was es so neues aus Brasilien und den Vorbereitungen gibt.

Streik in Rio de Janeiro

Das große Maracanã-Stadion von Rio de Janeiro wird derzeitumgebaut. Zu Spitzenzeiten tummeln sich mehr als 2000 Arbeiter auf der Großbaustelle. Doch nun wird erneut gestreikt. Das bringt den Zeitplan gewaltig durcheinander, da das Stadion schon knapp einem Jahr vor der WM 2014 bespielt werden soll.

Die Arbeiter klagen über fehlende Bezahlung der Überstunden, über schlechtes Essen und fehlende ärztliche Betreuung. Im August hatte man schon fünf Tage gestreikt, nachdem sich ein Arbeiter bei Schweißarbeiten verletzt hatte. Ebenso wird in den Städten Belo Horizonte und Salvador mit Streik gedroht.

Ohne die Bahamas geht es in die Qualifikation

Nicht dass es traurig ist, aber es ist erwähnenswert. Die Nationalmannschaft der Bahamas hatte sich von Fifa-Rang 197 auf Platz 152 hoch gearbeitet und sich durch Siege gegen die Turks- und Caicos Inseln für die weitere Endrunde der Qualifikation qualifiziert. Nun kündigte man an, dass man aufgrund der noch nicht fertiggestellten Stadions nicht spielen werde. Spiele auf einer Ausweich-Location käme nicht in Frage, da man sich dies nicht leisten könne.

Ronaldinho träumt von der WM 2014

Aktuelle Nachrichten zur Fußball WM 2014 weiterlesen

WM 2014 – Regeländerungen? Keine Unentschieden mehr?

BlatterFIFA-Boss Sepp Blatter hat eventuelle Regeländerungen zur WM 2014 in Brasilien nicht ausgeschlossen. So solle z.B. das Unentschieden abgeschafft werden, ebenso wie die zweimal fünfzehn minütige Verlängerung. Er könne sich vorstellen direkt nach 90 Minuten ein Elfmeterschießen auszutragen, welches dann das Spiel entscheiden soll.

Schon allerlei Merkwürdigkeiten hat Sepp Blatter während seiner Karriere als FIFA-Vorsitzender von sich gegeben. Nun fordert er Erlebnisfussball und kein Ergebnisfussball. Die WM2010 in Südafrika hat gezeigt, dass immer noch zuviele Mannschaften auf ein Unentschieden spielen würden. Er könne sich die Abschaffung des Unentschieden vorstellen und dafür die Wiedereinführung des „Golden Goal“. Erinnern wir uns: 1996 wurde Deutschland durch ein Golden Goal von Oliver Bierhoff Europameister.

Auch habe man bei der WM 2010 gesehen, dass sich Mannschaften innerhalb der Verlängerung nach hinten stellen und noch defensiver spielen. Mögliche Lösungen wären die Wiedereinführung des Golden Goals oder die Austragung des Elfmeterschießens direkt nach 90 Monuten.

Blatter kommt somit Kritikern entgegen, er würde zuwenig für ein zukunftsträchtigeres Spiel machen. Doch stattdessen sollte er lieber an einen Videobeweis per Chip im Ball oder Torkamera machen. Doch das hält Blatter für Teufelszeug. Trotzdem soll dieses Jahr über diese mögliche Neuerungen auf den Sitzungen der Technischen Kommission und der Fussball-Kommission zur Diskussion entschieden werden.

Was bekommen wir dann für Ergebnisse schon in der Vorrunde der WM 2014? Ein 5:4 für Argentinien gegen Nigeria? Deutschland verliert 6:7 gegen die Slowakei. Wir sind gespannt, was die möglichen Regeländerungen bei der WM 2014 für Ergebnisse bringen werden.

WM Stadien der WM 2014

Ich war selbst im Februar 2010 in Brasilien, nur eine Woche in Rio de Janeiro. Fest eingeplant war natürlich ein Besuch des Maracanã-Stadion. Neben den Fußabdrücken von Pele, Kaka und Beckenbauer bekamen wir Einblicke in die Katakomben des 96.000 Plätze großem Stadions. Die Bauarbeiten starteten gerade, denn das Stadion soll zur WM 2014 in neuem Glanz erscheinen.

Zeit also, auf die Städte der WM 2014 einzugehen. Brasilien ist groß und eigentlich zu viele Städte buhlen um die Gunst. Letztendlich werden es 12 Austragungsorte sein.

Maracana

Das Finale soll hier in Rio de Janeiro stattfinden, das Eröffnungsspiel wird wohl in Sao Paulo, der größsten Stadt Brasiliens ausgetragen werden. Doch bis es soweit ist, dauert es noch eine geraume Zeit. Das Stadion soll etwas verkleinert werden und für 210 Millionen Euro umgebaut werden. Das Geld wird gut investiert sein, denn 2016 wird in Rio die Olympiade stattfinden.

Die Austragungsorte der WM 2014:

1) Porto Alegre – Estadio Beira-Rio – 62.000 Zuschauer

2) Recife – Cidade da Copa – 46.000

3) Rio de Janeiro – Maracana – 83.000

4) Salvador – Fonte Nova – 55.000

5) Sao Paulo – Morumbi – 62.000

6) Natal – Arena das Dunas – 45.000

7) Manaus – Arena Manaus – 42.000

8) Fortaleza – Castelao – 53.000

9) Curitiba – Arena da Baixada – 41.000

10) Cuiaba – Verdao – 45.000

11) Brasilia – Estadio Nacional – 70.000

12) Belo Horizonte – Mineirao – 70.000

Die Bewerbungen der Städte Belém, Campo Grande, Florianópolis, Goiânia und Rio Branco wurden zurückgewiesen.

Foto: Ich im Maracanã-Stadion, natürlich im Brasilien-Trikot.

maracana

ZDF & ARD übertragen die WM 2014 in Brasilien

ardzdfAuch die Fussball Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien wird man in Deutschland in den öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten genießen können. ARD und ZDF kauften für eine Summe zwischen 150 und 180 Mio. EUR die Rechte an allen Spielen.

Es sollen mindestens 44 Spiele live übertragen werden und von den restlichen 20 Spielen Berichterstattungen folgen. Es wurde betont, dass alle Rechte gekauft wurden, inklusive die für die Pay-Channels. Auch ist es möglich dass diese 20 Spiele an andere Free- oder Pay-TV-Sender zur exklusiven Nutzung verkauft werden, z.B. wieder an RTL.

Man verhandelte direkt mit der FIFA und ist froh, dass auch die FIFA WM 2014 im öffentlichen Fernsehen übertragen wird, so Sprecher von den beiden öffentlich-rechtlichen Sendern.

180 Millionen Euro sollen ARD und ZDF für 2006 investiert haben und die gleiche Summe für 2010. Man geht nicht davon aus, dass die Spiele 2014 viel teurer sein sollten.

Interessant wird zudem sein, an welche Endgeräte ZDF und die ARD die Spiele dann senden werden. Handies und Lifestream im Internet werden schon jetzt angeboten, HD-TV wäre fein und vielleicht auch ins Auto per UMTS? Warten wir es ab.