Archiv der Kategorie: Brasilien

Ronaldo beendet heute Abend seine Länderspielkarriere

Heute Abend findet das Fußball-Länderspiel zwischen Brasilien und Rumänien statt. Das wäre nichts besonderes, wenn nicht Stürmerstar Ronaldo offiziell verabschiedet wird. Wie schon berichtet, beendet er seine Karriere. In der 30. Minute soll Ronaldo eingewechselt werden und sich von der Selecao verabschieden.

Sein langjähriger Sponsor Nike (der auch die brasilianischen Fußballtrikots herstellt) hat deshalb einen exklusiven Online-Spot gedreht:

[youtube GkKZJiYJry0 nolink]

Und wahrscheinlich steht im August ein weiterer Abschied an: Es wird gemunkelt, das Michael Ballack sein Abschiedsspiel in der Nationalmannschaft gegen Brasilien bestreiten wird.

Fussballgott Ronaldo beendet seine Karriere

Eigentlich wollte er sich seinen Stammplatz in der brasilianischen Nationalmannschaft bis zur WM 2014 im eigenen Land wieder zurück erobern: Nun hört Ronaldo, Ronaldo Luís Nazário de Lima wie er mit vollen Namen heißt, mit dem Fußballspielen auf. Verletztungsgeplagt hört er nach zwei gewonnenen Fußballweltmeisterschaften auf. Lange Zeit sah man ihn als besten Fussballer der Welt an.

Foto: Fußabdrücke des großen Ronaldos im Maracanã-Stadion von Rio de Janeiro

fussabdruecke-ronaldo

Zuletzt spielte er bei Corinthians in São Paulo nachdem er 2008 vom AC Mailand zurück nach Brasilien ging. Der dreifache Weltfußballer wurde aber schon seit 2006 bei der WM gehänselt: Sein Bauch zeigte seinen schlechten konditionellen Zustand. Nun kam heraus: Er leide an einer Schilddrüsenerkrankung und müsse Präparate nehmen, die auf der Dopingliste stehen. Damit wäre auch sein Übergewicht erklärt.

Seine Karriere ließ ihn bei den besten Klubmannschaften spielen: PSV Eindhoven, dem FC Barcelona, Inter Mailand, Real Madrid und dem AC Mailand standen auf seinem Trikot. Zuletzt spielte er Corinthians in São Paulo – und auch dort sehr erfolgreich. Er gewann gleich den brasilianischen Pokalwettbewerb und die Staatsmeisterschaft von São Paulo und schoß acht Toren in zehn Spielen (Staatsmeisterschaft) bzw. drei Toren in acht Spielen (Pokal). In 20 Ligapartien erzielte er zwölf Treffer.

Für die brasilianische Nationalmannschaft spielte er zwischen 1994 und 2006 stolze 97 mal und schoß dabei 62 Tore. Nach einer enttäuschenden WM 2006 spielte er nie wieder für die „Seleção“. Stattdessen stand er mit einigen negativen Zeilen in den Nachrichten: Zwei schwere Knieverletzungen (Riss der Patellasehne), zwei gescheiterte Ehen, ein außereheliches Kind und am Ende noch ein Transvestiten-Skandal.

Foto: Huldigung Ronaldos im Maracanã-Stadion von Rio de Janeiro

Ronaldo

Neue Flughäfen für die WM 2014

Die Regierung von Brasilien hat nun ein Dokument unterzeichnet, welches der FIFA versichert wird, dass die Vorbereitungen zur Fussball WM 2014 zügig voran gehen sollen. Es wurde ebenfalls bekannt gegeben, dass knapp 3 Mrd. US-Dollar in neue Flugplätze investiert werden sowie 400 Mio. EUR in Seehäfen.

Die FIFA hatte wieder einmal kritisiert, dass die Vorbereitungen zu langsam voran gehen. Der Zeitplan für den Stadionbau und der Ausbau zur Infrastruktur laufe hinter den Sollzahlen, hieß´es seitens der FIFA. Der brasilianische Präsident Luiz Inacio Lula da Silva sicherte aber zu, dass „Die Dinge geschehen jetzt sehr schnell.“

WM 2014 – die beste WM der Welt

wm2014logo

„Die beste WM der Welt wird die WM 2014 in Brasilien werden!“. Das hörte man von Luiz Inacio Lula da Silva, dem Präsidenten von Brasilien. Er besuchte Südafrika, war angetan von deren guten Arbeit, doch die WM 2014 solle noch besser werden!

Die WM kehre in „das wahre Zuhause des Fußballs“ zurück. 190 Millionen Brasilianer fiebern der WM 2014 entgegen, bis dahin muß aber noch viel passieren, das ist allen Beteiligten klar. Doch vor der WM 2010 in Südafrika wurde viel Bedenken geäußert, doch „passiert“ ist nichts. Die Spiele sind friedlich verlaufen, es gab keine Zwischenfälle und natürlich wurden auch alle Stadien rechtzeitig fertig.

Bis zum 13. Juni 2014 hat man Zeit, das Endspiel ist dann für den 13. Juli 2014 in Rio de Janeiro vorgesehen. Das WM 2014 Logo wurde schon vorgestellt, nun muß „nur noch der WM Pokal“ wieder zurückkommen.

Brasilien im Aufschwung: es will bald die fünftgrößte Wirtschaftsmacht der Welt sein, das BIP wächst um sieben Prozent jährlich und schließlich sollen mehr als 100 Milliarden investiert werden. Neben den zwölf Stadien soll es neue Flugplätze, neue Infrastruktur und viele neue Hotels geben.

Dabei legt man wert, dass die zwölf Austragunsorte weit im Land verteilt sein sollen. Das bringt Probleme mit sich: Manaus im Amazonasgebiet und Cuiaba nahe der Sojafelder und des Naturschutzgebietes Pantanal haben nicht einmal einen Erstligaverein. Fliegen in Brasilien ist heute schon eine Herausforderung, das soll sich bessern.

Ebenso fängt man erst jetzt an das große Maracana Stadion in Rio de Janeiro zu renovieren. Mehr als 270 Mio. Euro soll es kosten. Und die Renovierung des Morumbi Stadions in Sao Paulo, der größten Stadt von Brasilien, ist noch nicht gesichert. 20 Mio. Menschen leben dort. Und eine WM 2014 ohne Sao Paulo soll es nicht geben.

Und letztendlich gilt es die Selecao, die Nationalmannschaft Brasiliens auf Vordermann zu bringen. Carlos Dungo ist nicht mehr, die Mannschaft schied im Viertelfinale aus und verlor auch noch Tabellenplatz Nr. 1 der FIFA Weltrangliste .

WM 2014 – Goodbye Südafrika – Hallo Brasilien!

Goodbye Südafrika – Hallo Brasilien!

Die Vuvuzelas verstimmen, nun kommen die Trommeln von Brasilien! In Johannesburg hat die FIFA nun das offizielle WM 2014 Logo vorgestellt und sich von der WM 2010 & Südafrika verabschiedet. In Südafrika ist Melancholie angesagt, die WM 2010 ist vorbei. Nun freut man sich gleichzeitig in Brasilien auf die WM 2014!

wm 2014

„Ist der Unterschied zwischen Afrika und Brasilien denn tatsächlich so groß?“, fragte man sich? Antworten gibt es viele, doch das Wichtigste: Die Liebe zum Fußball ist noch größer in Brasilien als in Südafrika.

Anwesend war auch der Präsident des Organisationskomitees für Brasilien 2014 – Ricardo Teixeira. Er brachte seine Freude zum Ausdruck: „Es ist interessant zu beobachten, dass die Welt nach dieser WM etwas ‚afrikanischer‘ geworden ist. Jeder von uns kehrt ‚etwas afrikanischer‘ in sein Land zurück“, so der Prsäident.

Doch nun warten 190 Millionen Brasilianer auf das nächste große Fußballfest in Südamerika – auch wenn es erst in 4 Jahren stattfinden wird. Er betonte, dass man auch wieder in Südafrika dazu gelernt habe. Und immer nach einer WM werden die Learnings bis zur nächsten WM nicht in Vergessenheit geraten. Das war so nach der WM 2002 in Südkorea, der WM 2006 in Deutschland und auch nicht nach der WM 2010 in Südafrika.

Die WM 2010 ist vorbei, die WM 2014 ist noch weit weg. Die Fußballfans sind etwas traurig, doch das nächste große Ereigniss kommt! Und das in Brasilien!

WM 2014 – Zeitverschiebung Brasilien – Deutschland

Im Sommer 2014 wird also die WM in Brasilien stattfinden. Während die Zeitverschiebung bei der WM 2010 nach Südafrika keine ist 😉 , werden wir nach Brasilien plus 5 Stunden haben. Finden sie WM 2014 Spiele als wie folgt statt, schauen wir die Spiel zu folgenden Zeiten an. Vorausgesetzt, Brasilien wird wie jetzt wieder keine Umstellung auf Sommerzeit haben:

13:30 Uhr in Brasilien = 18:30 Uhr in Deutschand

16:00 Uhr in Brasilien = 21:00 Uhr in Deutschand

20:30 Uhr in Brasilien = 01:30 Uhr nachts in Deutschand

Die späten Spiele könnten also für den ein oder anderen schon zum Problem werden, wenn man am nächsten Tag arbeiten muß.