Archiv der Kategorie: Brasilianische Nationalmannschaft

Fußball Länderspiel Brasilien gegen Deutschland am 10.08.2011

Am kommenden Mittwoch findet in der Stuttgarter Mercedes-Benz-Arena der Länderspiel Klassiker Deutschland gegen Brasilien statt. Es ist das 20.Treffen der beiden Mannschaften, bisher hatte Brasilien stets die Nase vorne, nur dreimal konnte man gegen Brasilien gewinnen. Fünfmal gab es ein Unentschieden und stolze 12 Mal verlor man gegen Brasilien.

Dieses Mal hat die deutsche Mannschaft ganz gute Chancen einmal mehr zu gewinnen: Brasilien schied früh bei der Copa America aus und enttäuschte auf ganzer Linie, ähnlich wie Gastgeber Argentinien. Nun das erste Länderspiel nach den Südamerikameisterschaften.

Die brasilianische Aufstellung

Während Jogi Löw auf die zwei Real-Spieler Khedira und Özil verzichten muß, muß Brasiliens Trainer Mano Menezes auf David Luiz vom FC Chelsea und Lucas Leiva vom FC Liverpool verzichten. Dies könnte somit die brasilianische Aufstellung in Stuttgart sein. Übrigens spielen zwei Bundesliga-Legionäre auf Seiten der Brasilianer: Luiz Gustavo vom FC Bayern und Renato Augusto von Bayer Leverkusen

Julio Cesar – Maicon, Lucio, Thiago Silva, André Santos – Elias – Ramires – Ganso – Neymar, Pato, Robinho

Die Reservebank:

Victor (Tor), Dani Alves, Dedé, Fernandinho, Lucas Silva, Luiz Gustavo, Ralf, Renato Augusto, Fred, Jonas

Das Trikot von Brasilien

Fußball Länderspiel Brasilien gegen Deutschland am 10.08.2011 weiterlesen

Fussballgott Ronaldo beendet seine Karriere

Eigentlich wollte er sich seinen Stammplatz in der brasilianischen Nationalmannschaft bis zur WM 2014 im eigenen Land wieder zurück erobern: Nun hört Ronaldo, Ronaldo Luís Nazário de Lima wie er mit vollen Namen heißt, mit dem Fußballspielen auf. Verletztungsgeplagt hört er nach zwei gewonnenen Fußballweltmeisterschaften auf. Lange Zeit sah man ihn als besten Fussballer der Welt an.

Foto: Fußabdrücke des großen Ronaldos im Maracanã-Stadion von Rio de Janeiro

fussabdruecke-ronaldo

Zuletzt spielte er bei Corinthians in São Paulo nachdem er 2008 vom AC Mailand zurück nach Brasilien ging. Der dreifache Weltfußballer wurde aber schon seit 2006 bei der WM gehänselt: Sein Bauch zeigte seinen schlechten konditionellen Zustand. Nun kam heraus: Er leide an einer Schilddrüsenerkrankung und müsse Präparate nehmen, die auf der Dopingliste stehen. Damit wäre auch sein Übergewicht erklärt.

Seine Karriere ließ ihn bei den besten Klubmannschaften spielen: PSV Eindhoven, dem FC Barcelona, Inter Mailand, Real Madrid und dem AC Mailand standen auf seinem Trikot. Zuletzt spielte er Corinthians in São Paulo – und auch dort sehr erfolgreich. Er gewann gleich den brasilianischen Pokalwettbewerb und die Staatsmeisterschaft von São Paulo und schoß acht Toren in zehn Spielen (Staatsmeisterschaft) bzw. drei Toren in acht Spielen (Pokal). In 20 Ligapartien erzielte er zwölf Treffer.

Für die brasilianische Nationalmannschaft spielte er zwischen 1994 und 2006 stolze 97 mal und schoß dabei 62 Tore. Nach einer enttäuschenden WM 2006 spielte er nie wieder für die „Seleção“. Stattdessen stand er mit einigen negativen Zeilen in den Nachrichten: Zwei schwere Knieverletzungen (Riss der Patellasehne), zwei gescheiterte Ehen, ein außereheliches Kind und am Ende noch ein Transvestiten-Skandal.

Foto: Huldigung Ronaldos im Maracanã-Stadion von Rio de Janeiro

Ronaldo

Testspiel: Brasilien verliert gegen Frankreich

Es gibt solche und solche Freundschaftsspiele im Fußball . Das Spiel Frankreich gegen Brasilien ist ähnlich wie das vergangene Spiel Deutschland gegen Italien ein Klassiker. Keiner will verlieren und keiner will sich die Blöße geben. Brasilien hat seit 19 Jahren nicht mehr gegen Frankreich gewonnen. Dies gelang am letzten Mittwoch wieder nicht: Brasilien verlor mit 0:1 in Paris.

Es dauerte bis zur 39.Minute, bis die Brasilianer außer Tritt kamen, bis dahin hatten sie mehr Spielanteile. Doch dann bekamm Hernanes nach einem Kung-Fu-Tritt gegen Benzema die Rote Karte. Nun spielte nur noch Frankreich. In der 54.Spielminute erzielte dann genau dieser Karim Benzima vom Real Madrid das 1:0.

In den letzten 6 Spielen gab es nun vier Niederlagen gegen Frankreich und nur zwei Unentschieden. Frankreich kommt nach einer verkorsten WM 2010 wieder in Tritt und siegt zum 7.Mal in Folge.

Ronaldinho bis zur WM 2014 in Brasilien

ronaldinho

Der brasiliansche Fußballstar Ronaldinho ist zurück in seinem Heimatland: Er unterschrieb einen Vierjahres-Vertrag bei Rio de Janeiro Flamengo und will bis WM 2014 wieder fester Bestandteil der brasilianischen Nationalmannschaft werden – mit dann 34 Jahren wäre es eine gute Zeit den Fußballschuh an den Nagel zu hängen.

Zuletzt hatte es einen wahren Wettstreit um Ronaldinho gegeben: Palmeiras Sao Paulo sowie Ronaldinhos Heimatclub Gremio Porto Alegre waren ebenso am Weltmeister 2002 interessiert. Nun verließ Ronaldinho den italienischen AC Mailand und wurde in Rio frenetisch empfangen.

Denn das ist der Trend: Nachdem sich die Fernseheinnahmen der Liga in den letzten sieben Jahren auf 800 Mio. EUR gesteigert haben, können sich die Vereine teure Spieler leisten: Ronaldinho soll im Monat 650.000 EUR erhalten. Und zudem spart er Steuern: statt 43 % in Italien zahlt er nun nur noch 27,5%. Das haben sich auch andere brasilianische Spieler gesagt: Ronaldo wechselte vom AC Mailand zu Corinthians Sao Paulo, Roberto Carlos (von Fenerbahce) ebenfalls. Deco, Belleti, Fred und Elano sind weitere Heimkehrer des letzten Jahres.

Denn Brasilien bereitet sich schon jetzt auf die WM 2014 vor: Die Wirtschaft boomt, die Währung Real gewann zuletzt deutlich und die Unternehmen investieren hinblicklich der WM 2014.

Doch es gibt auch Kritiker dieses Trends: Pele ist gegen einen „Ausverkauf“ des Fußballs. Viele Vereine seien hochverschuldet. So musste auch Flamenco zwei neue Sponsoren ins Boot holen, um den Startransfer durchführen zu können.

Sind wir gespannt, ob Ronaldinho wieder im Trikot der brasilianischen Nationalmannschaft auflaufen wird.

Bleibt Jogi Löw bis zur WM 2014?

loew2Seit einigen Tagen wissen wir, dass Jogi Löw die deutsche Fussballnationalmannschaft durch die EM 2012 Qualifikation und die Endrunde führt. Also noch 2 weitere Jahre „höschste Dischziplin“, weitere 2 Jahre blauer Strenesse Pullover.

Auch haben Assistenztrainer Hansi Flick, Torwarttrainer Andreas Köpke und Nationalteammanager Oliver Bierhoff einen Vertrag bis 2012 unterschrieben. Das DFB-Präsidium hat aber schon angekündigt, dass es das Team auch darüber hinaus halten wolle, eventuell sogar bis zur WM 2014 in Brasilien.

Im August geht es zunachst in einem Friendly Match gegen Dänemark, danach im September in der EM Quali gegen Belgien und Aserbaidschan. Für dieses Spiel stellt sich aber schon das erste Problem ein: Wer soll spielen? Der WM-Kader ist dann erst ein paar Tage aus dem Urlaub zurück und bereitet sich auf die kommende Bundesliga-Saison vor. Viel Zeit ist dann nicht für dieses Nationalspiel.

Freuen wir uns also auf zwei weitere Jahre mit unserem Bundestrainer Jogi Löw!

FIFA Weltrangliste – Brasilien Platz 3

Seit gestern gibt es die neue FIFA Weltrangliste ! Die WM hat einiges durcheinander gewirbelt, vor allem die großen Fusballnationen, die diesmla schlecht waren, sind deutlich unter die Räder gekommen: Frankreich nur noch Platz 21, Italien Platz 11, Portugal von Platz 3 auf 8.

Und auch der Gastgeber der WM 2014 Brasilien ist von Platz 1 auf Platz 3 gefallen und geht somit wohl kaum als Weltranglistenerster in die WM 2014.

Deutschland ist von Platz 6 auf Platz 6 gestiegen. Großer Gewinner ist der Halbfinalist Uruguay – um satte 10 Plätze ging es nach oben, nun Platz 6.

Die FIFA Weltrangliste berechnet sich aufgrund der vier letzten Jahre und wird einmal im Monat aktualisiert.

Die Top-Ten FIFA Weltrangliste:

1.(2. Platz vorher) Spanien 1883 Points
2. (4) Niederlande 1659
3. (1) Brasilien 1536
4. (6) Deutschland 1464
5. (7) Argentinien 1289
6. (16) Uruguay 1152
7. (8) England 1125
8. (3) Portugal 1062
9. (12) Ägypten 1053
10. (18) Chile 988